Im Mai 2023 wurde die Stiftung Maritimes Erbe im Lande Bremen gegründet. Der Dampfer WELLE gehört mit dem Trägerverein von Beginn an zu den Förderprojekten der Stiftung. Mit Schreiben vom 29. April 2025 wurde dem Verein für die nächsten drei Jahre eine jährliche Unterstützung in Höhe von jeweils € 20.000.
mehr erfahren ..
Vom 16. – 20.08.2023 fand die Maritime Woche Bremerhaven statt.
Der Dampfer wurde dazu von den aktiven Mitgliedern umfangreich und
routiniert für den Ansturm des Publikums vorbereitet.
Das Wetter meine es überwiegend gut mit uns und so konnten zahlreiche Gäste
zum Open-Ship an Bord begrüßt werden ... mehr erfahren ..

Mit unermüdlichem Einsatz haben einige Vereinsmitglieder im Vorfeld der Veranstaltung das Schiff schön gemacht und dann bei den Maritimen Tagen für die interessierte Öffentlichkeit geöffnet.
Bereits am Donnerstag waren viele Interessierte an Bord, zum Teil mit Erstaunen über den jetzigen Neuaufbau, da sie den Dampfer noch als Restaurantschiff an der.
mehr erfahren ..
Im April 2022 konnte endlich die Fertigstellung des Salons auf dem Dampfer erfolgen. Mit einer an historische Vorgaben angelehnten Holzvertäfelung wurden zunächst die Decke und zuletzt die Seitenwände ausgestattet.
Ausgeführt wurden die Arbeiten von der Raumwerkerei Bremerhaven gGmbH.
Diese Arbeiten waren möglich durch eine.
mehr erfahren ..
In der letzten Woche ist die WELLE rechtzeitig zum SeeStadtFest2019 umgezogen. Die WELLE wird in Zukunft auf Dauer im Neuen Hafen vor dem Auswandererhaus liegen. Zunächst liegt die WELLE für das SeeStadtFest im Neuen Hafen, natürlich ist auf der WELLE Open Ship. Nach dem SeeStadtFest werden wir in den nächsten Wochen für kurze Zeit in die.
mehr erfahren ..Autorenlesung mit Klaus Auf dem Garten im Fischbahnhof

Autorenlesung mit Klaus Auf dem Garten im Fischbahnhof (Schaufenster Bremerhaven), Am Schaufenster 6, Bremerhaven Dienstag 26.02.2019 19 - 20 Uhr Fischbahnhof - Schaufenster Bremerhaven - Eintritt frei Bremens Kampf um seine Seehafenstellung ist fast so alt wie die Stadt selbst. Schon im späten Mittelalter konnten die großen Koggen wegen ihres Tiefgangs den städtischen Uferhafen nicht.
mehr erfahren ..Förderung für die Backbord-Dampfmaschine

Wir freuen uns sehr, dass wir im nächsten Jahr eine Förderung in Höhe von 900.000 Euro aus Bundesmitteln für die weitere Fertigstellung der WELLE erhalten. Die Förderung wird für den Neubau der fehlenden Backbord-Dampfmaschine verwandt. Um das Schiff wieder in Fahrt zu bringen, muss die bisher fehlende zweite Dampfmaschine nachgebaut werden. Die Fördersumme wird dazu verwandt,.
mehr erfahren ..
Unser neuer Mast ist da. Wir haben als Ersatz für unseren bisherigen Signalmast einen neuen Mast bekommen. Eine ca. 40 Jahre alte Douglasie aus der Wingst wird uns in Zukunft als neuer Signalmast auf der WELLE begleiten. Wir danken der Forstverwaltung, die uns diesen prachtvollen Stamm als neuen Mast zur Verfügung gestellt hat. Noch.
mehr erfahren ..Buch „Der Kampf um Bremens Seehafenstellung“ erscheinen am 12. März im Handel

Nach langer Vorarbeit wird nun Anfang des nächsten Monats das Buch über die WELLE und die Weserkorrektion erscheinen. Unser Vereinsmitglied Klaus Auf dem Garten hat zusammen mit Christian Ostersehlte, unserem langjährigen Begleiter bei der Restaurierung der WELLE, das Buch über die WELLE fertiggestellt. Das Buch befasst sich nicht nur mit der WELLE als.
mehr erfahren ..
Wir brauchen dringend Unterstützung bei der Instandhaltung unseres alten Schätzchens. Unser Magirus Deutz Kranwagen braucht genauso wie die WELLE Pflege und Unterhaltung. Wir suchen jemanden, der sich zusammen mit uns um unseren Oldtimer kümmert. Aktuell macht uns die Kupplung Sorgen. Unser Kranwagen liegt uns sehr am Herzen, denn nur mit seiner Hilfe können wir schwere Teile,.
mehr erfahren ..